TightVNC |
TightVNC gibt es in verschiedenen Versionen zum Download: TightVNC 1.3.10 Server und -Viewer stehen unter der GPL. Die Verwendung dieses Programms ist frei und liegt für alle interessierten Anwender in engl. Version vor. Der grosse Vorteile dieses Programms ist das sehr gute Tight Encodingsverfahrens für die Übertragung der Grafiksignale zwischen HOST und Viewer. Damit ist es möglich auch über eine normale analoge Telefonverbindung ein brauchbares Ergebnis für einen Remotzugriff zu erreichen. Neben einer Version für Windows Betriebssysteme gibt es auch TightVNC Programmelemente für andere Plattformen, unter anderem auch für LINUX und JAVA. Leider unterstützt TightVNC noch kein Microsoft VISTA. In der aktuellen Version können auch sehr einfach Dateien und Verzeichnisse über TightVNC ausgetauscht werden. Die der grössten Nachteile sind die fehlenden Verschlüsselung und nur bedingte Konfigurierbarkeit für eine aufzubauende Interverbindung. Für das Fehlen der Verschlüsselung kann man TightVNC über SSH tunneln. Download - TightVNC 1.3.10 - engl. Windows - Installationsroutine - 03.2009 Leider war, wie bei allen VNC Derivaten, in der Tight-Version 1.3.9 ein Sicherheitsproblem enthalten, das durch die akt. Version 1.3.10 bereinigt wurde. Download - TightVNC 1.3.9 - engl. Windows - Installationsroutine - 05.2007 TightVNC gibt es schon seit einigen Jahren und kann von anfangan über das Internet bezogen werden. Download - TightVNC 1.2.9 - engl. Windows - Installationsroutine - 05.2004 Die hier aufgeführte Software wird detailierter im Ultr@VNC Buch erläutert. Generell kann TightVNC auch über die Website von www.tightvnc.com heruntergeladen werden. |